Küchentapete

Wie sehr verändert die neue Küchentapete den Raum?

Küchentapete – Ein neuer Look, eine neue Gestaltung der Wände in der Küche verändert den gesamten Raum. Sie müssen nicht gleich an die Neuanschaffung von Ober- und Unterschränken denken. Farben, Muster oder Designs einer Küchentapete setzen die Einrichtung ganz neu in Szene. Spielen Sie mit den Möglichkeiten, die Ihnen durch eine frische Wandgestaltung zur Verfügung stehen.

Die Küche als Zentrum für die ganze Familie rückt immer mehr in den Vordergrund. Gestalten Sie also diesen Raum von seiner reinen Funktionalität um in den Ort für Essen, Trinken und Kommunikation.

 


Welches Material eignet sich am besten für eine Küchentapete?

Denken Sie daran, dass in der Küche von Zeit zu Zeit hohe Hitze oder Feuchtigkeit auftritt. Der Backofen, der Geschirrspüler, ein Dampfbügeleisen und auch das Handspülbecken ändern in der Umgebung das Raumklima. Hierauf muss die Küchentapete eingehen und reagieren können. Im Bereich der Arbeitsplatte oder des Herdes kommen zudem Spritzer der verschiedenen Lebensmittel.

Wählen Sie doch Ihre Küchentapete aus Vlies, Vinyl oder PVC. Diese Materialien sind extra für die Räume mit Feuchtigkeit (Küche oder auch Bad) gedacht. Bei Farbe, Motiv oder Design bleibt natürlich Ihr eigener Geschmack im Blick. Die Auswahl ist riesig und für jeden Anspruch und jedes Budget zugänglich.

 

Was spricht für oder gegen eine Küchentapete mit Metalldruck?

Der Metalldruck setzt eine starke Küchentapete voraus. Die Prägung braucht eine gewisse Stärke. Dieses Material ist aufgrund seiner Zusammensetzung mit etwas mehr Aufwand zu verkleben. Für den Geübten stellt dies dennoch kein Problem dar.

Mit einer Metalltapete lassen sich sehr gut Akzente setzen. Oft genügt eine einzelne Rolle (in der Regel 4 Bahnen), um nur einen Bereich in den Fokus zu rücken. Die Sonne oder Beleuchtung reflektiert auf einer solchen Küchentapete, welche dadurch immer wieder anders wirkt.

 

Was spricht für oder gegen eine Küchentapete aus Rauhfaser?

Diese in verschiedener Stärke hergestellte Tapete besteht aus Papier mit Fasern aus Holz. Sie ist ohne Probleme auch für den Laien zu verkleben, da kein Muster vorhanden ist. Sie ist ohne farbigen Anstrich sehr schlicht.

Das reine Papier mit den Fasern aus Holz nimmt jedoch feuchte Raumluft auf.

Ein zur Küche passender Anstrich kann mehrmals erneuert werden. Ist also erst einmal die Tapete pur an der Wand, braucht sie einen Anstrich. Diese beiden Arbeitsschritte löst nach Jahren ein leichtes Überstreichen ab. Es bleibt immer die Struktur der Fasern aus Holz sichtbar und an der uni getönten Wand viel Platz für Deko.

Ein Anstrich mit wasserfester Farbe gibt sogar die Möglichkeit Flecken zu entfernen.

 

Was spricht für oder gegen eine Küchentapete mit Wallprint?

Hiermit setzen Sie ein echtes Zeichen. Die von Designern mit großen Mustern oder Fotos gestaltete Wallprinttapete ist häufig der Hingucker an nur einer Wand. Hiermit setzt sich z. B. der Essplatz optisch von den übringen Wänden ab. Ein Motiv vom Meer, von den Bergen oder aus einem Café geben einen Look, den das Auge einfängt.

Nehmen Sie einen Grundton aus dem Motiv und gestalten Sie die übrigen Wände nur in dieser einen Farbe. Dazu eignet sich gut eine Küchentapete mit Struktur.

 

Wie bereiten Sie den Raum vor für die neue Küchentapete?

Küchentapeten - Küchentapete Vlies

Um zu verhindern, dass die Struktur der bisherigen Küchentapete sich auf der neuen Tapete durchdrückt, muss sie entfernt werden. Schließlich soll der neue Look durch nichts beeinträchtigt sein.

Nehmen Sie deshalb eine Nagelwalze und etwas Wasser. Das Wasser verteilen Sie mit einem Schwamm auf der alten Tapete, nachdem Sie diese zuvor mit der Nagelwalze durchlöchert haben. Nach kurzer Zeit lässt sich die Tapete einfach lösen. Evtl. gefundene Löcher von Nägeln oder Schrauben müssen Sie jetzt noch verspachteln.

Für jede Art der Küchentapete gibt es einen individuellen Kleister. Rühren Sie diesen dick an und verstreichen ihn dünn auf Wand oder Tapete. Vielleicht haben Sie bereits eine Kleistermaschine, dann füllen Sie dementsprechend diese.

Die Wand ist frei, die neuen Dinge sind vorbereitet und es kann losgehen!


Wie messen Sie den Bedarf an Küchentapete und Zubehör aus?

Das Standardrollenmaß bei Tapeten ist 53 cm x 1000,5 cm. Damit können Sie etwa 5 m² Wand tapezieren. Bei einer durchschnittlichen Raumhöhe von etwa 250 cm ergibt eine Rolle vier Bahnen. Haben Sie eine Küchentapete ohne Muster gewählt, brauchen Sie auch keinen Verschnitt zu kalkulieren. Sich wiederholende Muster und Motive oder solche, die in der nächsten Bahn einen Anschluss finden, verlangen statt dessen mehr Bahnen.

Kaufen Sie bei Ihrer Küchentapete mit Muster im voraus lieber eine Rolle mehr. Es ist nur ärgerlich, wenn durch Verschnitt am Ende der Arbeit noch ein Stückchen fehlt. Sie sind dann gezwungen nachzukaufen und müssen warten, bis die fehlende Rolle geliefert wird.

Für den Ansatz von Kleister genügt ein Blick auf dessen Packung. Hier ist genau mit Rücksicht auf die Papierqualität das Mischungsverhältnis von Pulver und Wasser angegeben.


Welche Farben oder Muster der Küchentapete eignen sich für welchen Zweck?

Was wollen Sie erreichen? Soll Ihre Küche nur aufgefrischt werden oder in einem völlig neuen Look erscheinen?

Heben Sie doch eine Seite der Wände mit einem starken Motiv hervor. Tür, Fenster und Schränke nehmen ja bereits viel von der möglichen Fläche Ihrer neuen Küchentapete ein. Den Rahmen dieser Vorgaben bildet dann eine eher schlichte Küchentapete ohne großes Muster. Ist jedoch vielleicht der Essplatz an einer vollen Wand, dann lassen Sie hier Muster, Farben oder auch Motive sprechen.

Eine Küchentapete, die wie eine grobe Mauer aus Steinen wirkt, unterstreicht einen eher rustikalen Chic. Entsprechen Ihre Möbel dem Landhausstil, dann setzen Sie so ein weiteres Zeichen. Bodenbelag und Gardinen runden das Gesamtbild harmonisch ab.

Küchentapete


Hell oder dunkel passt sich die moderne Küchentapete dem Raum an

Sind Ihre Möbel bereits sehr dunkel, geben Sie mit einer hellen Küchentapete einen starken Kontrast. Die Wände sind dann eher zurückhaltend. Dies gilt auch für kleine Räume. Sie werden mit einer dunklen Tapete zusätzlich erdrückt. Nehmen Sie hier zarte Farben, kleine Muster, evtl. nur Schriftzüge oder, wenn Sie dies mögen, feine Streifen.

Helle Möbel und viel Fläche vertragen auch eine kräftige Küchentapete. Ein Druck, der Fliesen enspricht, ist immer in Mode. Utensilien, Geräte, Kräuter, Obst oder Gemüse im Alltag der Küche werden von Designern der Tapeten immer wieder neu belebt und haben ihren „alten“ Look längst verloren.

 

Eine stimmig tapezierte Küche verströmt Wohlbehagen

Mit der Einrichtung und Gestaltung steht und fällt der Charme einer Küche. Frische Farben heben die Stimmung. Muster und Motive setzen Akzente. Mit deren gut gewählter Größe wird die kleine Küche nicht erdrückt oder die große Küche zu knapp gefordert.

Was möchten Sie mit Ihrer frisch renovierten Küche ausdrücken? War nicht nur eine neue Tapete einfach mal wieder nötig?

Passen Sie auch Ihre Dekorationen dem neuen Look an. Stellen Sie evtl. Tisch und Stühle anders auf. Oft reichen wenige Schritte für große Veränderungen.


Graham & Brown Vlies Tapete Kollektion Modern Living, schwarz, 32-993

€ 21,32*€ 21,64inkl. MwSt.
*am 7.06.2023 um 4:35 Uhr aktualisiert

Rasch Motiv Kaffee Cappuccino Mocca Vinyl Tapete Küche 855104 Photo

Preis nicht verfügbar
 
*am 18.05.2023 um 23:35 Uhr aktualisiert

Rasch Selection Vlies Tapete 614923 Küche creme beige braun

Preis nicht verfügbar
 
*am 7.06.2023 um 4:35 Uhr aktualisiert

Papier Küchen Tapete Kaffe Coffee Cafe creme beige braun 33480-3

€ 8,60*€ 8,65inkl. MwSt.
*am 6.06.2023 um 12:35 Uhr aktualisiert

RT Vlies Tapete Kollektion Aqua Deco, mehrfarbig, 770421

€ 12,82*inkl. MwSt.
*am 5.06.2023 um 22:35 Uhr aktualisiert

 

 

 

weiter zur Kategorie > Tapeten allgemein> zu den Kinderzimmertapeten <

Inhaltsverzeichnis