Die Gardinenstange ohne Bohren / Gardinenstange zum klemmen

Mit einer schönen Gardine wirkt jeder Raum gleich viel wohnlicher

Gardinenstange ohne Bohren – Gardinenstange zum klemmen: Tapeten, Bodenbeläge und Möbel sind in jedem Zimmer vorhanden. Das Licht kommt eher ungemütlich von einer Fassung mit Leuchtmittel und deshalb gibt es Lampen. Der Blick aus einem kahlen Fenster ist möglich aber nicht sehr schön. Fremde Blicke von außen durch ein freies Fenster werden auch nicht von Jedermann gewünscht.

Gardinen in vielen Ausführungen sind das Kleid aller Fenster.

Mit etwas feinem Stoff bleiben fremde Blicke draußen. Ein solch feiner Stoff braucht einen Halt an der Wand oder dem Fensterrahmen.

 

 


Wie sieht der Halt für eine Gardine am Fenster aus?

Neben einer fest installierten Gardinenschiene an der Decke sind Gardinenstangen die richtigen Träger. In verschiedenen Stärken, Materialien, Farben und Längen sind Gardinenstangen erhältlich. Hinzu kommt die Wahl zwischen einer Gardinenstange ohne Bohren oder mit Bohren.

Immer öfter werden Gardinen mit Kräuselband und Schienengleiter durch solche mit Öffnungen zum Durchführen einer Stange ersetzt. Insbesondere kleine Fenster profitieren von dieser Technik.

Eine Gardinenstange ohne Bohren ist dann nochmals klar im Vorteil gegenüber der Stange mit Bohren. Ohne Schmutz, Lärm und Aufwand wird eine Gardinenstange ohne Bohren am oder im Fensterrahmen befestigt.

Gardinenstange ohne Bohren 4m kaufen - Gardinenstange ohne Bohren 3m befestigen

 


Welche Techniken gibt es zur Montage der Gardinenstange ohne Bohren?

Die Gardinenstange ohne Bohren kann geklebt, gedrückt oder geklemmt werden. Jede Art hat ihre Vorteile. Nicht jede Gardinenstange ohne Bohren ist für größere Längen oder schwere Stoffe geeignet. Nachfolgend wird auf die Unterschiede eingegangen.

Den Anfang bei der Beschreibung der Gardinenstange ohne Bohren macht die Montage zum Kleben:

Wo soll geklebt werden? Auf dem oder im Fensterrahmen? Geht es auch direkt auf einer Wand?

Bei der Verklebung auf dem Fensterrahmen werden kleine Haken mit Klebepads befestigt. Es geht jedoch auch die Befestigung durch Klemmhaken, die sich selbst am Rahmen festhalten. Dabei darf der Fensterrahmen eine Stärke bis zu 2,5 cm aufweisen. Eine Befestigung der Gardinenstange ohne Bohren von Wand zu Wand passiert mittels der unter Spannung gehaltenen Stange.

 

Wie wird die Gardinenstange ohne Bohren auf einem Fensterrahmen verklebt?

Aus der Industrie sind in der heutigen Zeit Kleber bekannt, die selbst bei größeren Gewichten nicht nachgeben.

Sehr viele Varianten der Gardinenstange ohne Bohren greifen auf diese Kleber zurück. Sie bestehen meistens aus kleinen Haken, auf deren Rückseite der Kleber als Pad aufgebracht ist. Als Material der Haken ist in der Regel Kunststoff gewählt worden. Dabei wird Rücksicht genommen auf die Farbe der meisten Fensterrahmen, nämlich weiß. Es sind aber auch andere Farben auf dem Markt.

Die Schutzfolie auf dem Klebepad ist leicht abzulösen. Jetzt ist nur wichtig, dass zum einen der Rahmen schmutz- und fettfrei ist. Zum anderen hilft ein mit dem Zollstock gemessener Abstand von oben nach unten bei der geraden Anbringung. Der Haken kann dann angeklebt werden. Es ist empfehlenswert, vor dem Einhängen der Gardine dem Haken etwas Zeit zum festen Verkleben zu lassen.

Je nach Art und Länge der Gardinenstange zum kleben hat diese an den Enden eine kleine Aufnahme für den Stift des Klebehakens. Auch eine kleine Verjüngung ist möglich, damit diese am Klebehaken einschnappt.

 

Wie wird die Gardinenstange zum klemmen am Fensterrahmen verklemmt?

Auch bei Gardinenstange zum klemmen besteht der einzuklemmende Haken aus Kunststoff. Ebenso ist dieser sehr oft nur weiß käuflich.

Ein solcher Haken ist, im Gegensatz zum Klebehaken, schnell und vor allen Dingen ohne Rückstand wieder zu entfernen. Die Aufnahme für die Gardinenstange zum klemmen ist ähnlich derjenigen der Klebehaken. Der Haken selbst wird dagegen wahlweise von oben oder den Seiten im geöffneten Fensterrahmen eingehängt. Mit dem Schließen des Fensters entsteht so viel Halt, dass selbst schwere und größere Gardinen nicht herunterfallen können.

Setzen Sie die Gardine inkl. Stange erst dann in die Halter, wenn das Fenster geschlossen wurde. Soll das Fenster z. B. zum Putzen geöffnet werden, nehmen Sie die Last der Gardine ganz ab.

 

Wie wird die Gardinenstange ohne Bohren im Fenster eingedrückt?

Soll die neue Gardine mit Abstand zum Fensterrahmen aufgehängt werden, ist eine Gardinenstange ohne Bohren zum Eindrücken optimal.

Die Stange wird in vielen Längen und Farben angeboten. Sie ist in der Regel aus Metall oder Kunststoff und für größere Gardinen gedacht.

Eine solche Gardinenstange hat in ihrem Inneren eine starke Feder. Diese übt so viel Druck auf die Halteenden der Stange aus, dass die gesamte Einheit sicher hängt. Ein rutschfester Kunststoff zwischen Stange und Wand gibt zusätzlichen Halt.

Mit einer solchen Technik bleibt der Fensterrahmen komplett frei.

 

* Preis wurde zuletzt am 22. März 2023 um 17:25 Uhr aktualisiert

 


Welche Vorteile ergeben sich mit einer Gardinenstange ohne Bohren?

Die Befestigung geht schnell. Sie ist ohne Werkzeuge durchzuführen. Es gibt keinen Schmutz oder Lärm bei der Montage. Am wichtigsten ist jedoch, dass am Fensterrahmen keine bleibenden Schäden auftreten.

Wer bei seinem Eigentum Schäden durch Montagen anrichtet, kann sich selbst um deren Reparaturen kümmern. Wer in einer Mietwohnung wohnt, muss die im Mietvertrag aufgeführten Bedingungen einhalten. Zu denen gehört fast immer, dass keine nicht wieder rückgängig zu machenden Montagen vorgenommen werden. Damit sind tatsächlich auch Bohrungen oder Verschraubungen an Fensterrahmen gemeint. Die Gardinenstange zum klemmen umgeht damit ein solches Verbot.

Häufig sind nicht immer die Verläufe von Strom- oder Wasserleitungen in Wänden geklärt. Die oft über Fenstern zur Verstärkung im Mauerwerk vorhandenen Bauteile verlangen meistens nach einer sehr starken Bohrmaschine. Niemand möchte mit einer Bohrmaschine auf diese Probleme treffen.

 

Welche Längen sind bei einer Gardinenstange ohne Bohren möglich?

Direkt am Fensterrahmen lassen sich Längen zwischen 40 cm und 150 cm anbringen. Dabei entsteht z. B. das geringe Maß durch Ineinanderschieben von zwei schlanken Rohren. Die 40 cm der Gardinenstange ohne Bohren wird auf diese Weise bis zu einer Länge von 70 cm gestreckt. Der geringe Durchmesser der Rohre von etwa einem Zentimeter passt bequem sowohl durch einen Tunnel, Schlaufen oder Ösen jeder Scheibengardine.

Die Technik der ineinandergeschobenen Rohre erfordert keine genau passende Länge beim Kauf. Sind die beiden Halter am Fensterrahmen montiert, wird die Gardinenstange ohne Bohren einfach dazwischen eingesetzt. Sie lässt sich immer auf das genaue Maß auseinanderziehen.

Wird dagegen die Gardinenstange ohne Bohren 3m oder länger gebraucht, empfiehlt sich die Technik des Eindrückens von Wand zu Wand.

 

 


Was kann an einer Gardinenstange ohne Bohren aufgehängt werden?

Feine und leichte Stoffe, die nur ein geringes Gewicht aufweisen, lassen sich direkt am Fensterrahmen dekorieren. Ob dabei die Gardinenstange ohne Bohren verklebt oder eingehängt wurde, spielt keine Rolle.

Die speziell für die Küche geliebte kleine Bistro-Gardine ist das perfekte Objekt für die Gardinenstange zum klemmen. Wird die Stange durch einen Tunnel an der Gardine geschoben, muss diese nicht einmal sehr schick aussehen. Selbst die kleinen Halter für den Haken verschwinden nahezu komplett im Tunnel. Hier genügt bereits die einfachste und schlichteste Lösung.

Je mehr von der Gardinenstange ohne Bohren zu sehen sein wird, um so mehr Wert sollte auf deren Aussehen gelegt werden. Die schöne Gardine mit längeren Schlaufen oder großen Ösen lässt viel von der durchgeführten Stange sehen.

In weiß, silber, schwarz, gold oder natur passt sich eine Gardinenstange ohne Bohren der Gardine an und wird dort nicht zum auffälligen Fremdkörper.

 

Was hält eine Gardinenstange ohne Bohren 3m und mehr aus?

Nutzen Sie z. B. eine Gardinenstange ohne Bohren 4m zum Eindrücken zwischen zwei Wänden. Hierbei können Sie auf ein Gewicht der Gardine von bis zu etwa 6 kg zugreifen. Damit wird eine Bestückung von der Decke bis zum Boden durchaus möglich. Machen Sie jedoch vor dem Anbringen eine Probe des Gewichtes. Schwerer Samt oder blickdichte Stoffe mit starkem Faltenwurf liegen sehr schnell höher als das Maximum. Hinzu kommt noch das Eigengewicht evtl. nötiger Hängeringe und das der Gardinenstange ohne Bohren.

Es muss ja auch nicht immer die schöne Gardine vor dem Fenster sein, die an der Gardinenstange ohne Bohren 4m hängt. Nutzen Sie die gleiche Ausführung doch auch für den Vorhang Ihrer Dusche. Dessen Material ist in der Regel selbst bei voller Länge leicht genug.

 

Wählen Sie Ihre Gardinenstange ohne Bohren auch für Fenster in der Dachschräge

Die meisten dieser Fenster sind nicht sehr groß. Trotzdem fällt hierdurch evtl. zuviel Sonne. Auch ist der Blick in den sich wandelnden Himmel nicht immer die reine Freude. Es gibt so viele Gründe, warum ein Fenster in der Dachschräge eine Gardine bekommt.

Damit die Gardine nicht senkrecht in den Raum hängt, muss sie sowohl oben als auch unten am Femsterrahmen Halt finden. Der Stoff benötigt zwei Tunnel zum Durchführen. So wird er mit je einer Gardinenstange ohne Bohren fest am Rahmen dekoriert. Selbst beim weiten Öffnen oder nur Kippen bleibt die Gardine an Ort und Stelle.

 

Eine Gardinenstange ohne Bohren kann auch direkt mit einer Wand verklebt werden

Sitzt die Tapete wirklich fest auf der Wand, lässt sich die Gardinenstange ohne Bohren mit einem guten Montagekleber hier direkt aufsetzen. Ist sowieso keine Tapete vorhanden, muss der Untergrund nur sauber und fettfrei sein.

Zur eigenen Sicherheit kann ein kleines Stück der Tapete ganz entfernt werden. Genau dort wird dann die Gardinenstange ohne Bohren direkt auf dem Putz verklebt. Dies ergibt dann eine schöne Lösung, wenn etwas mehr Stoff das ganze Fenster verkleiden soll. Nicht immer ist eine vollständige oder halbe Scheibengardine für das Zimmer passend.

Wie auch immer die Gardine aussehen wird: Die Gardinenstange ohne Bohren braucht keinen Handwerker, hinterlässt keine Spuren und ist in vielen Ausführungen, Farben und Längen erhältlich.

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

weiter zur Kategorie > Tapenten < > Steintapeten < > Tapete Holzoptik < > Rahmen für Bilder/Fotos < > Möbelfolie < oder zur > Weltkarte zum freirubbeln <

Inhaltsverzeichnis